belemmeren

belemmeren
1) bom
2) ofreda
3) täppa
4) motsätta sig
5) avstyrka
6) störa

Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • belämmern — be|lạ̈m|mern 〈V. tr.; hat; umg.〉 belästigen ● jmdn. mit Bitten, Fragen belämmern; wenn das schiefgeht, dann bist du belämmert! übel dran, hereingefallen [nddt.; „hindern, in Verlegenheit bringen“; vermutl. zu Lamm] * * * be|lạ̈m|mern <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • belemmern — Vsw belästigen , besonders belemmert AdjPP betreten , scheußlich (von Sachen) per. Wortschatz ndd. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen verbreitetes Frequentativum (mndd. belemmeren) zu belemen lähmen (lahm). Vor allem das Partizip wird… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Paretymologie — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

  • Paretymologien — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoetymologie — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoetymologien — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

  • Volksetymologie — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

  • Volksetymologien — Bei einer Volksetymologie (Paretymologie) handelt es sich um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein unbekanntes Wort (meist Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes in die Nehmersprache eingegliedert wird. Hierbei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”